Zwei Hundehaftpflicht-Tarife zur Auswahl

Die Axa bietet für Hundehalter zwei Tarifvarianten an. Der Basisschutz spricht Verbraucher an, die preiswert abgesichert sein wollen. Der Top-Schutz ist für Hundehalter konzipiert, die eine umfassende Absicherung suchen.
Leistungen der Hundehaftpflicht der Axa
Der Top-Tarif „BOXflex“ deckt neben Personen-, Sach- und Vermögensschäden (Versicherungssumme jeweils 20 Mio. Euro) auch Mietsachschäden ab. Damit ist dieser Tarif insbesondere auch für Kunden attraktiv, die in einer gemieteten Immobilie leben. Außerdem sind im Premiumtarif gewerbliche Räume zu 100 Prozent abgesichert. Im Basistarif liegt die versicherte Deckungssumme lediglich bei fünf Millionen Euro.
Die Axa Hundehaftpflichtversicherung im Test 2019
Axa im transparent-beraten.de Leistungstest 2019
Wir, das Team von transparent-beraten.de, haben 2019 einen umfangreichen Hundehaftpflichtversicherungs-Test durchgeführt. Dabei spielten vor allem die Leistungen der Tarife eine Rolle. Die Kosten sowie die Servicequalität der Versicherer hatten auf die Bewertungen keinen Einfluss.
Die Axa war mit ihrem BoxFlex-Tarif ebenfalls an der Untersuchung teilgenommen. Der etablierte Versicherer erzielte ein Ergebnis im soliden Mittelfeld – mit einer Punktzahl von 58 von 94 Punkten und einer Testnote von 2,5. Der Testsieger erzielte die Bestnote 0,7. Die Axa bietet mit 20 Millionen Euro eine vergleichsweise geringe Deckungssumme für Personen-, Sach- und Vermögensschäden. Zudem ist die Ausfalldeckung bei der Axa nicht versichert. Punkten konnte das Unternehmen jedoch damit, dass es auch Listenhunde in den Versicherungsschutz mit einschließt (Quelle).
Kostenfreier Hundehaftpflicht-Testsieger-Vergleich 2022
Montag bis Freitag von 9 bis 17 Uhr.
Schadensregulierung im Test 2019
Service Value hat 2019 in Zusammenarbeit mit Focus Money eine Online-Umfrage unter Versicherungskunden durchgeführt. Die Teilnehmer sollten ihren Versicherer hinsichtlich der Schadensregulierung bewerten. Am Ende lagen mehr als 58.000 Kundenurteile zu 19 verschieden Versicherungen vor.
Im Bereich Tierhalterhaftpflicht wurden 32 Anbieter bewertet. Die Axa liegt auf dem 8. Platz und wird mit „gut“ ausgezeichnet.
Dieses Urteil besagt, dass die Kunden-Bewertungen zur Schadensfallregulierung der Axa überdurchschnittlich gut ausgefallen sind (Quelle).
Hundhaftpflicht der Axa im Test 2018
Die unabhängigen Analysten von Softfair bewerteten 2018 die Leistungen der Tierhalterhaftpflichtversicherungen. Als Bewertungsgrundlage nutzen die Analysten in erster Linie die Versicherungsbedingungen der jeweiligen Tarife. Mehr als 400 Tarife wurden in 18 Bereichen bewertet.
Die Axa ist mit ihrem Tarif „BOXflex“ im Test vertreten und wird mit „sehr gut“ bewertet (Quelle).
Kundenurteil zur Fairness der Axa 2018
Wie fair handelt Ihre Versicherung in Hinblick auf die Kundenkommunikation, bei der Gestaltung von Preisen und Leistungen und in den Schadensregulierung? Diese Fragen stellte Service Value in Kooperation mit Focus Money im Juni 2018. Rund 1.500 Versicherungskunden antworteten.
Die Axa zählt nicht zu den am besten bewerteten Unternehmen ist jedoch insgesamt überdurchschnittlich gut. Vor allem in den Bereichen Kundenberatung, Kundenservice, Kundenkommunikation und in der Schadensregulierung liegen die Kundenurteile über dem Branchendurchschnitt (Quelle).
Versicherung mit internationalen Top-Ratings
Der französische Mutterkonzern der Axa wurde von der internationalen Ratingagentur Fitch Ratings mit dem Rating AA- beurteilt. Dieses Rating entspricht dem Prädikat „Sehr stark“. Interessant ist ein solches Rating im internationalen Kontext für Versicherte, die einen leistungsstarken Versicherer mit Erfahrung auf den globalen Märkten suchen. Das Rating beweist, dass der Konzern wirtschaftlich solide aufgestellt ist und vernünftige Wachstumsperspektiven vorweisen kann.