Die Hundehaftpflichtversicherung der Generali
Die Hundehaftpflichtversicherung der Generali versichert Personen-, Sach- und Vermögensschäden mit einer Versicherungssumme von 15 Millionen Euro.
Besonders interessant für Vielreisende: Der Versicherungsschutz greift nicht nur innerhalb Deutschlands, sondern weltweit und das ohne zeitliche Begrenzung.
Leistungen der Hundehaftpflicht der Generali
Die Generali versichert Mietsachschäden sowohl an unbeweglichen als auch beweglichen Dingen. Zu den unbeweglichen Sachen zählen gemietete Gebäude und Räume. Der Versicherungsschutz für bewegliche Sachen schließt beispielsweise Mobiliar von Hotels, Pensionen oder Ferienwohnungen mit ein.
Weitere Leistungen im Überblick
- Welpen einer versicherten Hündin sind bis zu zwölf Monate kostenlos mitversichert.
- Passiver Rechtsschutz zur Abwehr unberechtigter Forderungen.
Kosten der Hundehaftpflicht der Generali
Die Generali bietet nur eine einzige Hundehaftpflichtversicherung an. Doch auch wenn Versicherte keine Wahl zwischen verschiedenen Tarifen haben, können sie die Kosten zumindest über die Zahlweise, die Vertragslaufzeit und die Selbstbeteiligung beeinflussen.
Wer sich für eine jährliche Zahlweise entschiedet, kann gegenüber einer vierteljährlichen Zahlung rund 5 Prozent sparen. Ab einer Vertragslaufzeit von drei Jahren gewährt die Generali einen Beitragsrabatt von 10 Prozent.
Die größten Einsparungen sind allerdings über die Selbstbeteiligung möglich. Rund 20 Prozent günstiger ist der Beitrag, wenn eine Selbstbeteiligung in Höhe von 250 Euro gewählt wird.
Kosten der Hundehaftpflicht der Generali im Vergleich
Höhe der Selbstbeteiligung | Kosten/Jahr* |
0 Euro | 100 Euro |
150 Euro | 87 Euro |
250 Euro | 81 Euro |
*Die Werte sind gerundet. Der Berechnung liegt ein Jahresvertrag mit jährlicher Zahlweise zugrunde.
Kostenfreier Hundehaftpflicht-Testsieger-Vergleich 2022
Montag bis Freitag von 9 bis 17 Uhr.
Hundehaftpflichtversicherung im Softfair-Rating 2018
Die Ratingagentur Softfair hat sich auf die Bewertung von Versicherungsprodukten und -unternehmen spezialisiert. Auch die Hundehaftpflicht ist regelmäßig Gegenstand der Softfair-Ratings. Im August 2018 veröffentlichten die Analysten ein Leistungsrating zur Tierhalterhaftpflichtversicherung.
Die Generali ist mit ihrem Tarif Hundehalter-Haftpflicht KomfortPlus (P 15; S 15; V 15) vertreten. Dieser wird von den Experten anhand der gebotenen Leistungen mit 3 von 5 Punkten bewertet. Dies entspricht dem Qualitätsurteil „gut“ (Quelle).
Hundehaftpflicht der Generali im Kundenurteil 2018
Focus Money und das Analyseunternehmen Service Value haben im 2018 Tierhalter gefragt, wie zufrieden sie mit ihrem Versicherer sind. Mehr als 1.500 Versicherte beteiligten sich an der Umfrage und beantworteten Fragen zu den Bereichen
- Faire Tarifleistung,
- Faire Kundenberatung,
- Fairer Kundenservice,
- Faire Kundenkommunikation,
- Faires Preis-Leistungs-Verhältnis und
- Faire Schadenregulierung.
Die Generali zählt zu den Versicherern, die überdurchschnittliche Bewertungen von ihren Kunden erhielten. Insgesamt lautet das Kundenurteil „gut“. Das Preis-Leistungs-Verhältnis der Generali wird sogar mit „sehr gut“ bewertet. Damit zählt die Generali zu den Hundehaftpflichtversicherungen, die aus Sicht ihrer Kunden fair agieren (Quelle).
Generali Versicherungen
Die Generali Versicherungen sind Teil der Generali Deutschland AG. Diese wiederum gehört zur international tätigen Generali Group, bei der weltweit rund 71.000 Mitarbeiter beschäftigt sind.
Als globales Unternehmen kann die Generali auch eine Reihe von internationalen Bewertungen zur Finanzstärke vorweisen. Neben der Ratingagentur Moody’s bewerteten auch Fitch Ratings und AM Best die finanzielle Stabilität der Generali Deutschland AG und der Generali Versicherung AG als stabil.
Erfahrungen mit der Generali Versicherung
Das DISQ (Deutsches Institut für Service-Qualität) hat im August 2019 erneut den Versicherer des Jahres gekürt. 35 Versicherungsunternehmen wurden von knapp 5.500 Versicherungskunden bewertet. Sie beurteilten die Unternehmen in verschiedenen Bereichen und gaben an, wie zufrieden sie mit ihrem Anbieter sind.
Die Bewertungsbereiche
- Service
- Preis-Leistungs-Verhältnis
- Qualität der Produkte
- Transparenz und Verständlichkeit
Außerdem hatten Angaben zu Ärgernissen und der Bereitschaft eine Versicherung weiterzuempfehlen Auswirkungen auf das Gesamturteil. Die Generali belegt den vorletzten Platz. Im Gegensatz zum Vorjahr kann sich das Unternehmen allerdings verbessern und wird 2019 mit dem Qualitätsurteil „befriedigend“ versehen. Im Vorjahr lautete das Urteil noch „ausreichend“ (Quelle).