Die Hundehaftpflichtversicherung der VHV

Die VHV bietet nur eine einzige Hundehaftpflichtversicherung an. Diese kann jedoch flexibel an die eigenen Bedürfnisse angepasst werden. Außerdem kann die Hundehaftpflicht der VHV um eine Best-Leistungs-Garantie erweitert werden.
Die Best-Leistungs-Garantie sichert dem Versicherten im Schadenfall die besten Leistungen aus allen Hundehaftpflichtversicherungen zu, die am deutschen Markt vertreten sind. Gemeint sind Leistungen im Rahmen der gesetzlichen Haftpflicht.
Kosten sparen durch flexible Tarifanpassung
Die Versicherungsnehmer können frei zwischen 5 und 10 Millionen Euro Versicherungssumme wählen. Außerdem lässt sich der Versicherungsbeitrag über die Wahl einer Selbstbeteiligung beeinflussen. Versicherte können entscheiden, ob sie sich mit 150 Euro pro Versicherungsfall an den Kosten beteiligen oder ob sie lieber einen höheren Versicherungsbeitrag zahlen und dafür keine Selbstbeteiligung haben.
Wer sich darüber hinaus für eine jährliche Zahlungsweise entscheidet, erhält rund acht Prozent Nachlass auf den fälligen Versicherungsbeitrag.
Leistungen der Hundehaftpflichtversicherung der VHV
Die Leistungen einer Hundehaftpflichtversicherung sind entscheidend bei der Frage, ob ein Tarif empfehlenswert ist oder nicht. Die Hundehaftpflichtversicherung der VHV belegt in den verschiedenen Testergebnissen meist einen der vorderen Plätze. Dieser Umstand begründet sich auch durch die soliden Leistungen, die das Unternehmen bietet. Neben einer Versicherungssumme von 5 oder 10 Millionen Euro für Personen- und Sachschäden, sind auch Mietsachschäden an Wohnräumen und sonstigen zu privaten Zwecken gemieteten Räumen bis zu einer Summe von 1 Million Euro abgesichert. Schäden an fremden Sachen sind bis zu einer Höhe von 10.000 Euro gedeckt.
Weitere Leistungen der Hundehaftpflicht der VHV
- Verzicht auf Leinen- und Maulkorbzwang
- Forderungsausfalldeckung
- private Teilnahme an Unterricht und Wettbewerben
- nicht gewerbliche Fremd-Tierhüter (Gedeckt sind z. B. Schäden, die entstehen, während ein Nachbar unentgeltlich mit Ihrem Hund Gassi geht.)
- Folgekosten von Deckaktschäden, unabhängig ob gewollt oder ungewollt
- Versicherungsschutz gilt auch im Ausland: innerhalb Europas zeitlich unbegrenzt, im außereuropäischem Ausland gilt der Schutz bis zu 5 Jahren
Kosten der Hundehaftpflicht der VHV
Die VHV zählt zu den kostengünstigen Anbietern. Bei einer Versicherungssumme von 10 Euro und ohne Selbstbeteiligung liegen die Jahreskosten noch unter 70 Euro. Das ergibt eine monatliche Belastung von rund 5,80 Euro.
Versicherungssummen und Selbstbehalt | Kosten pro Jahr |
5 Mio. Euro ohne Selbstbeteiligung | 65,87 Euro |
5 Mio. Euro mit 150 Euro Selbstbeteiligung | 57,24 Euro |
10 Mio. Euro ohne Selbstbeteiligung | 69,62 Euro |
10 Mio. Euro mit 150 Euro Selbstbeteiligung | 60,51 Euro |
Kostenfreier Hundehaftpflicht-Testsieger-Vergleich 2020
Montag bis Freitag von 9 bis 18 Uhr.
Hundehaftpflichtversicherung der VHV im Test
VHV im transparent-beraten.de-Test 2019
Im ausführlichen Leistungsrating, welches unsere Experten von transparent-beraten.de im Juni 2019 durchgeführt haben, wurden 38 Tarife von Hundehaftpflichtversicherungen genau untersucht. Die VHV nahm mit ihrem Tarif Tierhalterhaftpflicht ebenfalls an der Untersuchung teil.
Das Ergebnis: Von möglichen 94 Punkten erreichte die VHV 60 Punkte und damit die Testnote 2,3. Dies ist im soliden Mittelfeld. Von den Testsiegern unterscheidet sich der Tarif der VHV jedoch darin, dass gerade einmal die vorausgesetzte Mindestversicherungssumme von 10 Millionen Euro geboten wird. Mietsachschäden an beweglichen Objekten sind lediglich mit 10.000 Euro mit zusätzlicher Selbstbeteiligung abgesichert, wohingegen Konkurrenten diesen Leistungspunkt mit 10 Millionen abdecken (Quelle).
Softfair-Rating zur Hundehaftpflichtversicherung 2018
Das unabhängige Ratingunternehmen Softfair hat im August 2018 ein umfangreiches Leistungsrating zur Tierhalterhaftpflichtversicherung erstellt. Als Bewertungsgrundlage zieht Softfair ausschließlich rechtlich verbindliche Angaben heran. Dazu gehören unter anderem die jeweiligen Versicherungsbedingungen. Die Bewertung unterteilt sich in 24 Regelungsbereiche. Um zu den Top-Tarifen zu zählen, muss die Hundeversicherung mindestens folgende Leistungen bieten:
- 25 Mio. Euro Deckungssumme für Personen- und Sachschäden
- 20 Mio. Euro Deckungssumme für Vermögensschäden
- Geltungsbereich bei Auslandsaufenthalten in Europa ohne zeitlich Begrenzung
- mindestens 24 Monate Versicherungsschutz außerhalb Europas
Weiterhin sollten folgende Leistungen geboten werden:
- gewollte und ungewollte Deckschäden
- Verstöße gegen Halterpflichten
- Flurschäden
- Forderungsausfalldeckung
Die maximal zu erreichende Punktzahl liegt bei 3.000. Ein bewerteter Tarif muss mindestens 2.401 Punkte erzielen, um das Qualitätsurteil „hervorragend“ bzw. fünf Eulenaugen zu bekommen.
Ergebnis der Hundehaftpflichtversicherung der VHV
Von der VHV wurden vier Tarifvarianten bewertet. Beide scheitern an der vorgegebenen Deckungssumme. Trotzdem zählt die VHV mit ihren Tarifen für Hunde zu den empfehlenswerten Anbietern, denn auch vier Eulenaugen bedeuten, dass die Tarife nach Ansicht der Experten ein sehr gutes Leistungsniveau bieten (Quelle).
Tarif | Ergebnis | Punkte |
Tierhalterhaftpflicht (P 5; S 5; V 5) | sehr gut | 2.130 |
Tierhalterhaftpflicht (P 10; S 10; V 10) | sehr gut | 2.050 |
Tierhalterhaftpflicht mit Best-Leistungs-Garantie (P 5; S 5; V 5) | sehr gut | 2.130 |
Tierhalterhaftpflicht mit Best-Leistungs-Garantie (P 10; S 10; V 10) | sehr gut | 2.050 |
Das Unternehmen VHV Versicherung
Die Vereinigte Hannoversche Versicherung (kurz: VHV) hat 1919 als reine Haftpflichtversicherung begonnen. Noch heute ist das Unternehmen eine Spezialversicherer für die Bauwirtschaft. Die VHV ist ein so genannter Maklerversicherer. Das heißt, die Versicherungen der VHV können auch über qualifizierte Versicherungsmakler abgeschlossen werden. Außerdem hat die VHV eine Leistungs-Update-Garantie in die Versicherungsbedingungen ihrer Produkte integriert. Das heißt, dass auch für bestehende Versicherungsverträge stets die neuesten Bedingungen gelten.
Erfahrungen mit der VHV
Das Deutsche Institut für Service-Qualität führt einmal im Jahr eine Befragung von Versicherungskunden durch und kürt anschließend den Versicherer des Jahres. Die Befragten bewerten die Versicherungen in verschiedenen Bereichen und geben unter anderem an, ob sie ihre Versicherung weiterempfehlen würden und wie zufrieden Sie mit ihrem Anbieter sind.
Die VHV belegt 2019 den 13. Platz und wird insgesamt mit „gut“ bewertet (Quelle).
Einzelergebnisse der VHV
- Service: gut
- Produktqualität: sehr gut
- Transparenz/Verständlichkeit: gut
- Weiterempfehlung: befriedigend