Das Wichtigste in Kürze
- Die Hundehaftpflichtversicherung der Zurich kann mit Deckungssummen von 5 oder 50 Millionen Euro abgeschlossen werden. Diese gelten jeweils pauschal für Personen-, Sach-, Vermögens- und Mietsachschäden.
- Die Zurich versichert auch Kampfhunde. Allerdings sind die Versicherungssummen hier deutlich geringer.
- Die Kosten für eine Hundehaftpflichtversicherung der Zurich mit einer Deckungssumme von 50 Millionen Euro liegen bei 48,55 Euro pro Jahr.
- Über die Vereinbarung einer Selbstbeteiligung können die Beiträge nochmal gesenkt werden.
- Im Test werden die Leistungen des Top-Tarifs mit „sehr gut“ bewertet (Softfair, 2018).
Hundehaftpflichtversicherung der Zurich
Die Hundehaftpflichtversicherung der Zurich kann in zwei Tarifvarianten abgeschlossen werden. Die Hauptunterschiede liegen in der Höhe der Versicherungssummen und dem weltweiten Auslandsschutz.
Im Top-Schutz belaufen sich die Deckungssummen auf 50 Millionen Euro. Diese gelten pauschal für Personen-, Sach-, Vermögens- und Mietsachschäden. Der Versicherungssschutz gilt im Top-Schutz weltweit für Auslandsaufenthalte für bis zu fünf Jahre.
Im Gegensatz dazu besteht der weltweite Versicherungsschutz im Basis-Schutz nur für drei Jahre und die Versicherungssummen liegen bei 5 Millionen Euro.
Leistungen der Hundehaftpflichtversicherung der Zurich
Die folgenden Hundehaftpflicht Leistungen gelten sowohl im Top- als auch im Basis-Schutz:
- Familienangehörige und nicht gewerbsmäßig Tierhüter sind mitversichert.
- Welpen des versicherten Hundes sind drei Monate beitragsfrei mitversichert.
- Zeitlich unbegrenzter Schutz bei Auslandsaufenthalten in Europa.
- Gewollte und ungewollte Deckakte sind mitversichert.
Leistungsunterschiede zwischen den Tarifen der Zurich
Basis
- Versicherungssummen für Personen-, Sach-, Vermögens- und Mietsachschäden (an unbeweglichen Objekten): 5 Mio. Euro
- Versicherungsschutz im Ausland weltweit: 3 Jahre
Top
- Versicherungssummen für Personen-, Sach-, Vermögens- und Mietsachschäden (an unbeweglichen Objekten): 50 Mio. Euro
- Versicherungsschutz im Ausland weltweit: 5 Jahre
Kosten der Hundehaftpflichtversicherung der Zurich
Versicherungssumme 50 Mio. Euro | Kosten/Jahr |
ohne Selbstbeteiligung | 48,55 Euro |
150 Euro Selbstbeteiligung | 38,84 Euro |
250 Euro Selbstbeteiligung | 33,99 Euro |
Kostenfreier Hundehaftpflicht-Testsieger-Vergleich 2020
Montag bis Freitag von 9 bis 18 Uhr.
Hundehaftpflichtversicherung der Zurich im Test 2019
Ein interessanter Aspekt beim Vergleich von Hundehaftpflichtversicherungen ist die Frage, wie diese im Fall eines Schadens reagiert. Um dieser Frage auf den Grund zu gehen, führte das Analysehaus Service Value in Kooperation mit Focus Money eine Online-Umfrage durch und ermittelte, wie Versicherungskunden die Schadensfallregulierung durch ihre Versicherung bewerten.
Die Zurich kann im Bereich Hundehaftpflichtversicherung nicht mit besonderen Bewertungen hervorstechen. Sie erhält von ihren Versicherungskunden lediglich durchschnittliche Beurteilungen.
Mehr als 55.000 Versicherte, die in den letzten drei Jahren mindestens einen Schadensfall bei ihrer Versicherung gemeldet hatten, beteiligten sich an der Umfrage (Quelle).
Hundehaftpflicht der Zurich im Leistungstest
Das Analysehaus Softfair hat 2018 die Leistungen der Hundehaftpflichtversicherung getestet. Mehr als 400 Tarifvarianten nahmen die Experten in Augenschein. Bewertungsgrundlage sind dabei ausschließlich die Versicherungsbedingungen der einzelnen Tarife.
Die Zurich ist mit zwei Tarifen vertreten. Auch wenn die Tarife keine Top-Wertungen erhalten, bieten sie nach Ansicht der Experten doch ein gutes bzw. sehr gutes Leistungsniveau (Quelle).
Tarif | Bewertung |
Hundehalterhaftpflicht Top (P 50; S 50; V 50) | sehr gut |
Hundehalterhaftpflicht Basis (P 5; S 5; V 5) | gut |
Fairness der Tierhaftpflichtversicherer im Test 2018
ServiceValue führt regelmäßig Wettbewerbsanalysen zu Versicherungsunternehmen durch. In der Regel führt das Unternehmen dafür Online-Umfragen unter Versicherungskunden durch. Im Juli 2018 veröffentlichte Service Value die Ergebnisse der Online-Umfrage zum Thema Fairness der Tier-Haftpflichtversicherer. Mehr als 1.500 Versicherungskunden beantworteten Fragen zum Thema Fairness in den Bereichen:
- Tarifleistung
- Kundenberatung
- Kundenservice
- Kundenkommunikation
- Preis-Leistungs-Verhältnis
- Schadenregulierung
Jeder Bereich wurde einzeln ausgewertet. Die Teilergebnisse beantworten am Ende die Frage, als wie fair die Kunden die einzelnen Versicherer einschätzen.
Die Zurich erzielt in fünf von sechs Teilbereichen lediglich durchschnittliche Ergebnisse. Einzig die Kundenberatung wird mit „gut“ bewertet (Quelle).
Die Zurich Versicherung
Die Zurich Gruppe Deutschland ist eines der größten Versicherungsunternehmen in Deutschland und gehört der Zurich Insurance Group an. Diese ist ein global agierender Konzern, der weltweit Niederlassungen hat und 2018 einen Umsatz von mehr als 47 Milliarden Dollar vermeldete.
Die Zurich Gruppe Deutschland kam 2018 auf einen Umsatz von mehr als 5,5 Milliarden Euro.
Aufgrund der Größe des Unternehmens liegen sowohl nationale als auch internationale Unternehmensratings vor. Standard & Poor’s und Moody’s bewerten die Finanzstärke der Zurich Gruppe als stabil.